Das Wandern ist des Müllers Lust. Und Ihre sicher auch.
Besonders beliebt sind die interessanten Themenwanderwege. Etwa der Erlebnispfad Zirbenwald oder der Gebirgs-Ökologie-Lehrpfad. Historisch Interessierte erwandern sich im wahrsten Sinne des Wortes den Ötztaler Abschnitt des mittelalterlichen Jakobswegs nach Santiago de Compostela oder wandeln auf den mythischen Spuren des Kapellen- und Sagenwegs.
Selbstverständlich bietet der Stern auch eigene Wanderungen an, es sind rund zwei Dutzend Inklusiv-Arrangements, die über einen oder auch mehrere Tage reichen. Am beliebtesten sind die von Frau Gstrein persönlich geführten Ausflüge, wie etwa das "Bergfrühstück" oder die "Drei-Seen-Wanderung". Dabei ist alles perfekt organisiert – Sie müssen nur mehr Genießen.
Wir fahren gemeinsam mit dem Wanderbus nach Gries. Nach einer kurzen Einschulung in die richtige Technik des Alpin-Walking beginnt unsere Wanderung. Sie führt über saftige Weiden und einen typischen Forstweg vorbei an der Sulztalalm zur Ambergerhütte (2.136 m). Nach einer Rast geht's dann frisch gestärkt weiter zum weitläufigen Murmeltierbau mit Blick zum Gletscher. Der Anblick des einzigartigen Panoramas entschädigt für alle Anstrengungen, und wir steigen zufrieden nach Gries ab. Das "exotische" Pfeifen und Suchen der Murmeltiere begleitet uns dabei.

Spielerisch die Natur erlernen. Am Tierlehrpfad werden wir viele heimische Tiere entdecken. Unsere Wander- und Naturparkführerin wird euch bestimmt das eine oder andere „Gschichtle“ dazu erzählen! Murmeltiere, Spechte, Eichhörnchen, Hasen, Rehe sind so nah, dass man ihnen fast in die Augen sehen kann. Am See angekommen, wo auch der Wasserspielpark ist, machen wir eine ausgiebige Rast. Langeweile gibt's nicht – schon einmal einen "Waldgeist" oder einen "Waldwichtel" selbst gemacht? Und eine kleine Kneipprunde drehen ist eine gesunde und erfrischende Abwechslung. Handtuch nicht vergessen!
